Kreishauptversammlung 09.04.2025

 

Kreisvorsitzender Fritz Müller eröffnete die Kreishauptversammlung und hieß die Mitglieder und Gäste herzlich willkommen. Nach dem Gedenken an verstorbenen Mitgliedern wurde Heinz Enghuber zum Versammlungs- und Wahlleiter bestimmt.

 

Arbeitsbericht des Kreisvorsitzenden Fritz Müller

 

Bei der Kreishauptversammlung ist Fritz Müller für weiter zwei Jahre zum Kreisvorsitzenden gewählt worden. Alle weiteren vorgeschlagenen Mitglieder vom Kreisvorstandsgremium wurden von den Mitgliedern bestätigt. In ihren Grußworten gingen Bezirksrätin Martina Keßler und Rita Schmidt als stellv. Landrätin, auf aktuelle Themen vom Bezirk und Landkreis ein. So berichtet Frau Keßler zu den gestiegenen Kosten der Pflegeeingliederung und Umstrukturierung der psychosomatischen Pflege in der Region 10. Frau Schmidt erwähnte die Wichtigkeit der Kommunalwahl im nächsten Jahr, mit beginnender Kandidatenfindung für dieses Amt auf kommunaler Ebene.

 

Es ist schon Tradition, dass Kreisvorsitzender Fritz Müller einige Gedanken zum politischen und gesellschaftlichen Zeitgeschehen vortrug.

Die politischen Ereignisse auf der Welt überschlagen sich. Nicht genug, dass der Krieg in der Ukraine mit seiner Brutalität immer noch gegenwärtig ist, so Müller. Auch seien die kriegerischen Auseinandersetzungen im GASA mit Hamas u. Israel nicht minder einzustufen. Friedensverhandlungen mit Waffenpausen sind Makulatur. Welch ein Hass sich weltweit aufgebaut, ist mit normalem Menschenverstand nicht mehr zu verstehen.

 

Jetzt, so Müller, hat Trump noch einen Zollkrieg angeordnet mit katastrophalen wirtschaftlichen Auswirkungen weltweit. Die EU hat Gegenzölle beschlossen. Der Zollpoker geht weiter mit einem Börsenchaos. Welch eine Fiasko. Die Angst vor Inflation und Rezession geht um.

Müller hofft, dass mit der von CDU u. CSU gewonnenen Bundestagswahl jetzt eine neue Zeitenwende mit der Union u. SPD als Regierungsparteien eintritt, die wirtschaftlichen Aufschwung bringen u. für die Migrations- u. Flüchtlingspolitik ein geregeltes ordnungspolitisches Regelwerk geschaffen wird. Auch müssen die Strukturen in der Verteidigung bei uns und in Europa neu ausgerichtet werden. Das Billionen Schuldenpaket für Infrastruktur, Wirtschaft und Verteidigung sind beängstigend bzw. besorgniserregend, so Müller. Er sprach noch die Unordnung auf der der Welt an, mit dem abschließenden Hinweis, dass wir mit dieser Ungewissheit noch eine lange Zeit leben zu leben haben, wohl auch wissend, dass unsere altersbedingten Forderungen, sei es im Gesundheits- u. Pflegebereich, bei den ärztlichen Versorgungsstrukturen, im Krankenhauswesen u. weiteren berechtigten Forderung, zur Anerkennung nach dem Teilhabegesetz, in der Gesellschaft keinen Aufschub mehr duldet.

 

Mitgliederbewegung 2024:

Abgang durch Tod sechs.  Eine Kündigung

Zugang: zwei

Mitgliederstand heute: 96

 

Mitgliederwerbung:

Persönliche Ansprache, vor allem bei runden Geburtstagen von CSU Mitgliedern.

                                   

 

 

 

Bericht des Schatzmeisters

Hubert Dietrich berichtet detailliert über die Geschäftsvorgänge der Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2024. Die Vermögenssituation ist konstant, so sein Bericht, der von den Rechnungsprüfern zur Genehmigung und Entlastung durch die Mitglieder einstimmig erfolgte.

 

Aktivitäten und Veranstaltungen im Jahr 2024:

 

Kreishauptversammlung der CSU Senioren-Union am 16.04.2024 in Winkelhausen

Mit Berichten zum politischen und gesellschaftlichen Zeitgeschehen informierte Kreisvorsitzender Fritz Müller.

Moritz Knöferl, CSU Europakandidat, stellte sich vor.

Peter Kellner, CSU-Digitalbeauftragter, referierte zur „Künstlichen Intelligenz“ Elfriede Müller, Sozialreferentin des Kreistages, berichtete zur aktuellen Krankenhaussituation

 

Besichtigung mit Führung bei der Feuerwehr Neuburg a. d. Donau, Do. 23. Mai 2024                                                                                                       

Mit viel Herzblut führten Stadtbrandinspektor Markus Rieß und Ehrenkommandant Christian Braun die Besucher durch die Mannschaftsräume und Fahrzeughallen. Anschließend Einkehr im Saliter Biergarten in Neuburg.

 

Betriebsbesichtigung der Scheller Mühle Reisgang, in Hettenshausen, am 12.08.2024                                                                                                               

35 Teilnehmer der Senioren-Union erlebten bei heißen Temperaturen einen „Mehlzauber“ bei der Betriebsbesichtgung. Die Führung begann im 6. Stock des Mühlentraktes. Anschließend Einkehr im Biergarten Klosterschenke in Scheyern

 

Tagesausflug am 27.08.2024 nach Berchtesgaden-Obersalzberg und Bad Reichenhall                                                                                                     

Mit 56 Teilnehmern gings bei angenehmen Temperaturen zum Obersalzberg ins Dokumentationszentrum zum Rundgang und Erkunden der historischen Präsentation unter dem Titel „Idyll und Verbrechen“. Die Dokumentation informiert seit 1999 über die Geschichte des Nationalsozialismus. Das Doku-Zentrum zeigt eine Vielzahl von Exponaten, darunter Originaldokumente, Fotografien und Multimedia-Präsentationen.     Ein Erlebnis war die Fahrt auf der Panoramastr., dem sogen. Roßfeld mit herrlichem Rundblick über das gewaltige Bergmassiv des Berchtesgadener- und Salzburger Landes erleben. In Bad Reichenhall erlebten die Ausflügler beim historischen kurzen Stadtrundgang das Flair und Sehenswertes der Stadt.

 

Tagesfahrt der Senioren-Union zur Consumenta am 28.10.2024 nach Nürnberg                                                                                                                               

Der Besuch der Consumenta in Nürnberg war für angenehmer Erlebnistag. Die Messe bietet eine vielfältige Palette an Produkten, Dienstleistungen und Informationen rund um die Themenwelten Wohnen, Einrichten, Bauen, Renovieren, Mobilität, Spiel und Technik, Mode und Beauty sowie Gesundheit und Genuss.

 

Informationen zur Kreispolitik Gesprächsrunde mit Mitgliedern von CSU Kreisvorstand und CSU Senioren-Union in Winkelhausen, 29.10.2024                                                                                                                                                                                         

Die Landkreisspitze der CSU übt heftige Kritik an der Arbeitsweise von Landrat Peter von der Grün. Fritz Müller, Kreisvorsitzender der Senioren-Union, ist äußerst besorgt über die medizinische Versorgung im Landkreis.

 

25jähriges Jubiläum der Senioren-Union am 10.12.2024 in Winkelhausen, Gasthaus „Zu Müllers“                                                                             

Die Senioren-Union ist heute der politische Anwalt der Interessen der Seniorinnen und Senioren, so Franz Meyer, Landesvorsitzender der Senioren-Union, in seinem Festvortrag auf das politische Sprachrohr für die ältere Generation. Er gratulierte bei der Festveranstaltung zum 25jährigen Jubiläum dem Kreisvorsitzenden Fritz Müller mit seinen Mitgliedern im Kreisvorstand und den „Gründungsvätern“ Arved Semerak, Polizeipräsident a.D. und Rudolf Peterke, MdL a.D., damaliger CSU Kreisvorsitzender.

 

Im kommenden Jahr 2025 sind geplant:

                                                           

Kreishauptversammlung mit Neuwahlen am 09.04.2025 mit Informationen zur „Ärztlichen Versorgung im Landkreis“.  Dr. Matthias Fischer-Stabauer wird hierzu berichten. Berichte zur aktuellen politischen Situation im LKr. und BRD

 

06. Mai 2025, 14.00 Uhr

Besichtigung vom Bayerischen Landesamt für Asyl u. Rückführungen in Manching. (Ankerzentrum)

 

Im Juni 2025

Besichtigung vom Dom zu Eichstätt, Willibaldsburg.

 

Im September 2025

Angedacht Besichtigung Airbus Manching.

 

Im Oktober 2025

Tagesseminar mit HSS zu aktuellen u. seniorenpolitischen Themen.

 

Tagesfahrt 2025: noch keine Planung, Kostenfrage!

 

Alle Aktivitäten der letzten Jahre, so Müller, sind auf der SEN Homepage unter www.senioren-union-ndsob.de eingestellt.

 

Er bedankte sich zum Schluss bei den politischen Vertretern, insbesondere bei MdB Dr. Reinhard Brandl, für seine stete Präsenz u. Unterstützung.

Herrn Matthias Enghuber für sein Engagement als ehem. MdL u. Kreisvorsitzender der CSU. Ebenfalls galt sein Dank Martina Keßler als Bezirksrätin. u. Rita Schmid als stellv. Landrätin. Dem neuen MdB Christian Moser wünschte er einen guten Einstand.

Nicht zuletzt ging sein Dank an die Mitglieder für das stete Vertrauen in die Arbeitsgemeinschaft und wünschte ein gedeihliches Miteinander.

 

Ergebnis der Neuwahl:

 

Name

Vorname

Funktion

Müller

Fritz

1. Vorsitzender

Heinrich

Lia

Stellv. Vors.

Enghuber

Heinz

Stellv. Vors.

Rauscher

Alois

Stellv. Vors.

Braun

Christian

Beisitzer

Felbermaier

Johann

Beisitzer

Löffler

Hubert

Beisitzer

Reichard

Bernhard

Beisitzer

Schlittenbauer

Engelbert

Beisitzer

Dietrich

Hubert

Schatzmeister

Plath

Otto

Digitalbeauftragter

Enghuber

Heinz

Protokollführer

Tyroller

Xaver

Kassenprüfer

Ehammer

Magdalena

Kassenprüferin

Kappler

Hans

Ehrenkreis-Vors.

 

Alle Neu- und Wiedergewählten nahmen die Wahl an. Fritz Müller bedankte sich beim Versammlungsleiter Heinz Enghuber und den Wahlhelfern.

 

Situationsbericht zur ärztlichen Versorgung im Landkreis von Dr. Matthias Fischer-Stabauer

Angehängter Bericht; DK, Schrobenhausener Zeitung vom 12./13.04.2025

 

Weitere Zeitungsberichte sind eingestellt.

 

 

Download
Artikel Donaukurier zum Vortrag von Dr. Fischer-Stabauer
DK Bericht KHV Dr. Matthias Fischer- Sta
Microsoft Word Dokument 31.0 KB
Download
Artikel des Donaukuriers zur Mitgliederversammlung am 09.04.2025
PHOTO-2025-04-14-20-59-57.jpg
JPG Bild 423.2 KB
Download
Artikel der Neuburger Rundschau zur Mitgliederversammlung am 09.04.2025
ND Zeitungsbericht KHV 09.04.25.jpeg
JPG Bild 1.0 MB